Dessau-Roßlau: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2024)

Dessau-Roßlau

Route planen

Dessau-Roßlau ist eine alte Residenzstadt, die als Teil der UNESCO-Welterberegion Dessau-Anhalt-Wittenberg verschiedene Highlights bietet. Der Stadtplan führt zu Zielen wie dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, dem Schloss Mosigkau oder dem Bauhaus Museum. Die sachsen-anhaltinische Stadt ist für Reisende, die auf einem Kurztrip Natur und Kultur erleben möchten, perfekt.

Dessau-Roßlau-Reisetipps: in der Bauhausstadt unterwegs

Das vom Architekten Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenhanghäuser gelten als richtungsweisend für die Entwicklung des europäischen Wohnens. Besonders zu empfehlen ist das Bauhaus Museum mit mehr als 49.000 Exponaten. Hier erfahren Interessierte alles zur Idee des Bauhauses Dessau. Mit einem Gesamtticket erhalten Gäste Zutritt zu allen Dessauer Bauhausbauten. Die Karte ist an drei aufeinanderfolgenden Tagen gültig und lohnt sich für jeden, der die gesamten Ausstellungen besuchen möchte.

Reiseführer zu Sehenswürdigkeiten in der Region um Dessau-Roßlau

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz erstreckt sich im Biosphärenreservat Mittelelbe. Zur einmaligen Kulturlandschaft gehören Ausflugsziele wie Schloss und Schlosspark Georgium. Der Park fasziniert mit Gegensätzen aus unberührter Natur, romantischen Ruinen und klassizistischer Architektur. Die einmalige Anlage entfaltet ihren Reiz zu jeder Reisezeit. Der Wörlitzer Park präsentiert sich im englischen Stil, schon Goethe war bei einem Besuch im Jahr 1778 von der Anlage begeistert. Sehr zu empfehlen ist eine Führung, bei der Gäste einige Geschichten rund um die Parkanlage erfahren.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Bauhaus Dessau

Dessau

Das Bauhaus Dessau verbindet Handwerk und Kunst miteinander und die Bauhausarchitektur prägte das 20. Jahrhundert. In Weimar gründete der Architekt Walter Gropius die einflussreichste Kunstschule dieser Epoche. Aus politischen und finanziellen Gründen zog die Schule für Kunst, Architektur und Design 1925 nach Dessau um. Auf der Karte des Stadtgebietes sind mehr als 300 Gebäude im Bauhausstil zu sehen – das bekannteste Bauhausgebäude trägt den Schriftzug „Bauhaus“. Deutsches Weltkulturerbe – das Bauhaus Dessau entdecken Der Gründer des Bauhauses, der Architekt Walter Gropius, gilt als Pionier der modernistischen Architektur. Nach dem Prinzip, dass die Form der Funktion entsprechen soll, entstanden praktische und gleichzeitig stilvolle geometrische Formen. Materialien wie Stahl, Beton, Aluminium, Chrom, Glas und Zement sollen die wahre Natur der Bauhausbauten widerspiegeln. Dieselben Werkstoffe wurden von den Kunstschaffenden für das Design moderner, minimalistischer Möbel verwendet. In den Werkstätten experimentierten sie mit den Möglichkeiten zeitgemäßer Technologie. Das Dessauer Bauhaus: ein Beispiel moderner Architektur Der Bauhausstil schließt die Gesamtheit künstlerischer Medien ein. Dazu zählen bildende Kunst, Industrie- und Grafikdesign, Typografie und Innenarchitektur. Die mehr als 300 Bauwerke der Bauhausstadt sind Bestandteile einer der wichtigsten Kulturstätten der UNESCO. Ein Beispiel für diese einzigartige Designbewegung ist das Bauhausmuseum mit seiner auffälligen Glasfassade. In den Räumlichkeiten sind moderne Möbel und originelle Keramiken der Bauhausepoche zu sehen. Die Meisterhäuser, drei baugleiche Doppelhäuser, befinden sich in einem an der Ebertallee gelegenen Kiefernwäldchen. Eine Bühne für großartige Projekte Die Bühnenwerkstatt entstand 1921 als besonderes Projekt von Walter Gropius. Auf der Bauhausbühne sollten Spaß und die Überwindung literarischer Grenzen im Mittelpunkt stehen. Die Bühne wurde 1930 aufgrund politischer Umstände aufgelöst. Ihr Einfluss auf das zeitgenössische Theater ist allerdings bis heute spürbar. Bauhauskünstlerinnen und -künstler erschufen nicht nur Gemälde, sondern auch Plakate, Collagen und Skulpturen. Für ihre freikünstlerischen Arbeiten verwandten sie außergewöhnliche Farbblöcke und innovative Typografie. In den 1920er-Jahren gab es eine plastische Werkstatt.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Gartenreich Dessau - Wörlitz

Dessau

»… wie die Götter dem Fürsten erlaubt haben einen Traum um sich herum zu schaffen …« schwärmte Goethe über den Wörlitzer Park. Inspiriert von der Aufklärung, Auslandsreisen und Schriften des Philosophen Rousseau verwirklichte Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau, was Ende des 18. Jh. meist Theorie war: die Einheit von Philosophie, Kunst und Natur. Herrenhäuser, Dörfer, Wege, Alleen, Flüsse, Teiche und Felder bezog er in die Landschaftsgestaltung ein, die ›das Nützliche mit dem Schönen verbinden‹ sollte. 1764-1800 entstand so sein 142 qkm großes Gartenreich. Der erste Englische Landschaftspark Kontinentaleuropas erhielt Brücken, Tempel, Skulpturen und Grotten. Im Westen des Schlossgartens liegen der Inselpark Neumarks Garten mit kleinem Felsenlabyrinth und die winzige Roseninsel. Mit Fähren gelangt man auf Kanälen zwischen Wiesen und Baumgruppen in Schochs Garten mit dem Gotischen Haus, dem frühesten neugotischen Gebäude Europas. Darin wird Glasmalerei des 15.-17. Jh. ausgestellt. Nordwestlich erstreckt sich der Floragarten mit dem klassizistischen säulengeschmückten Floratempel. Die Kettenbrücke über den Kanal führt zum Venustempel mit Grotte und einer Statue der ›Venus aus dem Bade‹ nahe der Amtsfähre. Auf der italienisch anmutenden Insel Stein im Wörlitzer See speit ein Mini-Vesuv neben der Villa Hamilton zu besonderen Anlässen Feuer und Rauch. Die Wörlitzer Anlagen sind der künstlerische Höhepunkt. Das UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz umfasst auch den Park Großkühnau, die Schlösser und Gärten Oranienbaum, Luisium, Georgium und Mosigkau.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Schloss Luisium

Dessau

Fürst Franz von Anhalt-Dessau ließ das kleine Landhaus durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff 1774-78 für seine Gattin Luise, nach der die Anlage schließlich auch benannt wurde, als privaten Wohnsitz erbauen. Ganz auf die ehemalige Bewohnerin abgestimmt, erscheint der klassizistische Landsitz heute als die idyllischste der zwischen Dessau und Wörlitz gelegenen Anlagen. Die kleinen Räume und Kabinette des bezaubernden Landhauses mit ihren feinen Stuckdekorationen und Wandgemälden sind weitgehend original ausgestattet. Das Erdgeschoss enthält einen prachtvollen Festsaal, dessen Deckenmalerei das Haus als ›Tempel der weiblichen Tugenden‹ kennzeichnet. Die gesamte Ausstattung reflektiert die Begeisterung dieser Epoche für die Antike. Das Bauwerk ist von einem englischen Landschaftsgarten umgeben. Hier befinden sich das ›Schlangenhaus‹, die Orangerie, die Torhäuser und der Ruinenbogen, die in die Auenlandschaft eingebettet wurden. Der von einer Hauptallee zweigeteilte Garten enthält einen wirtschaftlich genutzten Teil, in dem Obst- und Gemüseanbau betrieben wurde. Eine vom Haus ausgehende Sichtachse trifft auf die mit einem markanten Obelisken bekrönte Walderseer Kirche, in deren Turm sich die Grablege des Fürstenpaares befindet.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Historisches Arbeitsamt Dessau

Dessau

Walter Gropius erhielt 1928 den Auftrag zum Bau eines neuen Arbeitsamtes. Er setzte diesen Auftrag perfekt und genial um mit einem runden Flachgebäude, dessen Besonderheit der Lichteinfall durch ein Glasdach ist. Die Büros sind nach außen hin angelegt, der Publiku*msverkehr konzentriert sich im Kern des Gebäudes kreisförmig. Heute wird das Gebäude vom Amt für Ordnung und Verkehr der Stadt Dessau genutzt.

Tipp der ADAC Redaktion

Gastronomie

Restaurant Kornhaus

Dessau

Die Ausflugsgaststätte Kornhaus wurde 1929-30 im Auftrag der Stadt Dessau und der Schultheiss-Patzenhofer-Brauerei direkt auf dem Elbdeich nahe der Dampferanlegestelle errichtet. Umgesetzt wurde ein Entwurf von Carl Fieger, einem Mitarbeiter von Walter Gropius. An der gleichen Stelle hatte Mitte des 18. Jh. ein Getreidespeicher gestanden, der der 1909 daraus entstandenen Schankwirtschaft den Namen gab. Das Kornhaus besteht aus einem großen zur Elbe hin geöffneten Restaurantbereich mit Terrasse, einem Cafébereich in der runden, komplett verglasten Aussichtsebene und einem Tanzsaal. 1996 denkmalgerecht saniert, präsentiert sich der Bau heute wieder als geschichtsträchtiges Ausflugslokal an einem der schönsten Orte Dessaus.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen

Technikmuseum Hugo Junkers

Dessau

Das Technikmuseum ›Hugo Junkers‹ vermittelt die Industrie- und Luftfahrtgeschichte der Region lebendig und anschaulich. Es können wichtige Exponate, Dokumente und Industrieerzeugnisse besichtigt werden, im Zentrum steht das Leben und Schaffen des Multitalents Prof. Hugo Junkers. Sehenswert ist das Flugzeug JU 52 (›Tante Ju‹), das 1995 von Norwegen nach Dessau kam. Aber auch im experimentellen Wohnungsbau engagierte sich Hugo Junkers: Als einziges noch erhaltenes Zeugnis dafür kann man heute das rekonstruierte Stahlhaus im Museum besichtigen, das mit Stahlrohrmöbeln des Bauhauses (Architekten: Marcel Breuer und Hugo Junkers) eingerichtet ist. Auch in unmittelbarer Umgebung des Museums finden sich denkmalgeschützte Junkers-Bauten aus den 1930er-Jahren: Das Junkers Verwaltungshochhaus (1934/36), der Junkers Windkanal (1934/36), eine Flugzeugkompensierscheibe von 1935 zur Justierung der Bordinstrumente im Flugzeug sowie die Start- und Landebahn des ehemaligen Junkers-Werkflugplatzes.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Siedlung Törten

Dessau

Mit der 1926-28 entstandenen Siedlung wollte das Bauhaus Probleme des Massenwohnungsbaus preisgünstig und praktisch lösen. Die insgesamt 314 Reihenhäuser aus drei Bauabschnitten haben je nach Haustyp zwischen 57 und 75 qm Wohnfläche und jeweils einen eigenen Garten. Das Stahlhaus war 1926 der Prototyp modernen Bauens mit dem neuen Werkstoff Stahl, es beherbergt eine Ausstellung zur Geschichte der Siedlung Dessau-Törten. Das Haus Mittelring 38 wurde originalgetreu wieder hergestellt und ist heute Sitz der Moses-Mendelssohn-Gesellschaft. In den Laubenganghäusern in der Peterholzstraße 40 kann man im Rahmen einer Führung eine rekonstruierte Musterwohnung besichtigen. Das Konsumgebäude in der Damaschkestraße fungiert bis heute als Wohnhaus und Ladenlokal.

Tipp der ADAC Redaktion

Landschaft

Schloss Georgium

Dessau-Roßlau

Das Schloss Georgium wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Franz, geschaffen und nach ihm benannt. Ab 1780 ließ der Prinz nördlich der damaligen Stadtbebauung Dessaus durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ein kleines klassizistisches Landhaus errichten. Die Umgebung des Gebäudes wurde zu einer großzügigen Gartenanlage im englischem Stil umgewandelt. Sie erhielt zahlreiche klassizistische und romantisierende Parkbauten und Skulpturen, die harmonisch in die Natur eingebettet wurden. Der an den eigentlichen Georgengarten anschließende Beckerbruch wurde als Auen- und Bruchlandschaft naturnah belassen, aber ebenfalls mit Kleinarchitekturen und Denkmalen verschönert. Das Prinzip des allmählichen Übergangs vom kunstvoll angelegten Landschaftsgarten in die natürliche Landschaft ist hier besonders eindrucksvoll nachvollziehbar. Die 1927 gegründete Anhaltische Gemäldegalerie im Schloss Georgium umfasst die größte Sammlung alter Malerei in Sachsen-Anhalt. Zu sehen sind deutsche Gemälde des 15-19. Jh. sowie niederländische Malerei des 16.-17. Jh. und eine umfangreiche Kollektion Frankfurter Maler der Goethezeit. Größter Schatz der Gemäldegalerie sind Hauptwerke Lucas Cranachs.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Schloss Mosigkau

Dessau

Das Schloss Mosigkau ist eine Perle des Rokoko. 1742/43 schenkte Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau zwei Güter in Mosigkau seiner Lieblingstochter Anna Wilhelmine. Diese beauftragte den Baumeister Christian Friedrich Damm 1752 mit der Errichtung ihres Sommersitzes. Die Anlage zählt heute zu den letzten noch weitgehend erhaltenen Rokokoensembles Mitteldeutschlands und wird liebevoll als das ›kleine Sanssouci‹ bezeichnet. Im Inneren des Schlosses können 17 Räume mit teilweise erhaltener Originalausstattung besichtigt werden. Sie beherbergen eine bedeutende Sammlung von Gemälden, Möbeln und Arbeiten des Kunsthandwerks. Der Galeriesaal im Corps de logis enthält in vertieften Wandfeldern bedeutende Gemälde hauptsächlich flämischer und holländischer Meister. Die hohen Fenster des Galeriesaales geben den Blick frei auf den südlich gelegenen Rokokogarten mit Heckenpartien, einem Fischteich, einem Irrgarten und der angeschlossenen Orangerie.

Tipp der ADAC Redaktion

Museen

Moses Mendelssohn Zentrum

Dessau

Moses Mendelssohn, der bedeutende Philosoph und Vorkämpfer für Glaubensfreiheit und Emanzipation der Juden in Deutschland, wurde im Jahr 1728 in Dessau geboren. Die 1993 gegründete Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau würdigt sein Leben durch Forschungen, Vorträge, Veranstaltungen und Ausstellungen zur jüdischen Geschichte in Dessau. Das Zentrum befindet sich in Dessau-Törten, in einem der 1927 errichteten Bauhaus-Gebäude und ist auch von architektonischem Interesse.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Kurt Weill Zentrum

Dessau-Roßlau

Das Kurt Weill Zentrum im Meisterhaus Moholy-Nagy widmet sichin seiner 2019 neu konzipierten Ausstellung dem berühmtem Bühnenkomponisten Kurt Weill (1900-1950) und zeichnet seinen Lebensweg nach, der ihn von Dessau nach Berlin, Paris und New York führte. Eine Porträtgalerie undZitate Kurt Weills zu seiner Arbeit und Rolle als Komponist werden begleitet von Erinnerungsstücken, Episoden und Geschichten sowie Hörbeispielen, die derAudioguide liefert. Fernersieht man Bühenentwürfe, Fotoalben, Schallplattencover und kann im visuellen Archiv blättern, das die biographischen und historischen Hintergründe zugänglich macht. Das Kurt Weill Fest, welches alljährlich in Dessau und drei anderen Städten zelebiert wird, widmet sich dem Kosmos Weill dann ganz auf musikalischer Ebene.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Landschaftspark Großkühnau

Dessau

Der Landschaftspark Großkühnau erstreckt sich am Südufer des Kühnauer Sees. Weinberg und Obstwiesen vermitteln einen guten Eindruck vom ursprünglichen Charakter der Parkanlage. Von einer Anhöhe, auf der das Weinberg-Schlösschen thront, blickt man auf den See, der zusammen mit dem langgestreckten Garten den westlichen Abschluss des Gartenreiches bildet. Nahe dem Seeufer steht das Schloss Großkühnau, das Ende des 18. Jh. für den Prinzen Albert von Anhalt-Dessau errichtet wurde und heute Sitz der Hauptverwaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Museum für Stadtgeschichte Dessau

Dessau-Roßlau

Im Johannbau, dem 1528-33 auf Resten eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichteten Westflügel des einstigen Dessauer Residenzschlosses, ist seit 2005 das Museum für Stadtgeschichte Dessau untergebracht. Seine Sammlung beleuchtet die rund 800-jährige, an berühmten Persönlichkeiten reiche Kulturgeschichte der Stadt Dessau und ihrer Region im alten Anhalt.

Tipp der ADAC Redaktion

Aktivitäten

Dessau-Wörlitzer Eisenbahn e. V.

Dessau-Roßlau

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt im ›Gartenreich‹. Der Regelverkehr mit einem modernen Doppelstock-Schienenbus erfolgt auf der Strecke Dessau Hbf. - Waldersee - Kapen - Oranienbaum - Wörlitz. Außerdem gibt es Anschlussfahrten von und nach Ferropolis (Ferropolisbahn). Des weiteren finden Sonderzugfahrten mit historischen Garnituren und Dampflokfahrten statt.

Tipp der ADAC Redaktion

Bauwerke

Meisterhäuser Dessau

Dessau-Roßlau

Strahlend weiß und eckig stehen die Würfel wie Schachteln im Park, als wären sie in ihrer Funktionalität und modernen Ausstrahlung erst heute entworfen worden. Die Meisterhäuser entstanden zeitgleich mit den Bauhausgebäuden und waren die Wohnhäuser für die wichtigsten Meister des Bauhauses - ein Einzelhaus für den Direktor Walter Gropius sowie drei Doppelhäuser für sechs weitere Professoren: Laszlo Moholy-Nagy und Lyonel Feininger, Georg Muche und Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee konnten Ende 1926 ihr neues Domizil beziehen. Nach Diffamierung während des Nationalsozialismus und zu Anfang der DDR-Regierung, begann nach der Wiedervereinigung die Sanierung der vom Krieg nicht zerstörten Häuser. Sie haben heute verschiedene kulturnahe Nutzungen und können besucht werden. Zusammen mit dem Bauhausgebäude in Dessau wurden die Meisterhäuser als einzigartige und schützenswerte Kulturgüter in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes aufgenommen.

Tipp der ADAC Redaktion

Landschaft

Informationszentrum Auenhaus des Biosphärenreservats Mittelelbe

Oranienbaum

Im Rahmen der Expo 2000 entstand dasan der Straße zwischen Dessau und Oranienbaum gelegene Informationszentrum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Naturfreunde im Biosphärenreservat Mittelelbe. Im Pavillon informiert eine Ausstellung über das Schutzgebiet. Auch Informationsmaterial ist hier erhältlich. Im Freigelände befindensich ein Kräuter- und Bauerngarten und ein kleiner Teich. Sehr lohnenswert ist auch die Einbeziehung des Biosphärenreservats in eine Radtour: So führt z.B. der Europa-Radweg R1 hier vorbei.

Tipp der ADAC Redaktion

Touren

Deutsche Alleenstraße (3): Dessau - Duderstadt

Dessau

Etappe 3. Zwischen der Saale im Osten und der Leine im Westen erstrecken sich gebirgige Höhen, ausgedehnte Wälder, viele Flüsse und Seen. ln früheren Zeiten stand derHarzals KernlandSachsensim Mittelpunkt wirtschaftlicher und politischer lnteressen. Die Ottonen und später die Salier sicherten den Harz durch Burgen und bautenHalberstadtundQuedlinburgzu kirchlichen Zentren aus. Heute zählt der Harz neben dem Rheinland zur größten Schatzkammer romanischer Kunst in Deutschland. Bergwerke informieren über die 1.000-jährige Bergbautradition. Hier gilt es, sagenumwobene Wildnis zu entdecken, zu wandern und Ski zu fahren,Unesco-Welterbestättenzu erforschen und große Geschichte ganz nah zu spüren.

Tipp der ADAC Redaktion

Service

Tourismusinformation Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau entdecken

Wissenswertes zu Dessau-Roßlau

Auf einer 3,5 km langen Strecke zwischen dem Dessauer Bahnhof und der Kavalierstraße gibt es am Urlaubsziel immer wieder Neues zu entdecken. Temporäre Ausstellungen zeigen Wissenswertes zur Stadt Dessau und der Stadtgeschichte. Auch Originalschauplätze werden in den sehenswerten Rundgang einbezogen.

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Magdeburg

Halle

Oranienbaum

Wörlitz

16 besonders schöne Orte in Deutschland

Deutschlands schönste Burgen und Schlösser

Ob trutzige Ritterburg oder romantisches Märchenschloss, historische Bauwerke faszinieren Jung und Alt gleichermaßen. Von der Ostsee bis zu den Alpen: Das sind die 15 schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland.

Reiseführer-Themen

Ferienregion Mittlere Elbe - alles im Fluss rund um Magdeburg, Leipzig und Halle DIe Ferienregionen rund um die Mittlere Elbe erstrecken sich auf die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Bezeichnung Mittlere Elbe steht in erster Linie für eine naturnahe Flusslandschaft, deren Auwälder regelmäßig überflutet werden. Mittelalter bis Bauhaus zwischenNaumburg, Leipzig, Magdeburg undDessau Darüber hinaus reicht der touristische Erlebnisraum von den Ufern der Mittelelbe bis zu den südlich gelegenen Städten Naumburg und Zeitz. Das Zentrum dieses Gebiets markieren die sächsische Metropole Leipzig sowie die Industrie- und Kulturstadt Halle in Sachsen-Anhalt. Direkt an der Elbe liegen Magdeburg, die Bauhaus-Stadt Dessau, das zum UNESCO-Weltkultur­erbe erhobene Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Lutherstadt Wittenberg. Freizeit: Wassersport, Radfahren und Wandern Abwechslungsreiche Naturerlebnisse und erholsame Aktivitäten auf Hunderten Kilometern Rad- und Wanderwegen versprechen Dübener und Dahlener Heide nordöstlich von Leipzig sowie die Radwege an Elbe, Saale und Mulde. Ein breites Wassersportangebot von Segeln über Kitesurfen, Tauchen bis Stand Up Paddeling erwartet Touristen im Leipziger Neuseenland. Viele der Landstriche nördlich und südlich von Leipzig und Halle, in die der Braunkohletagebau tiefe Wunden gerissen hat, wurden inzwischen geflutet und haben sich in attraktive Freizeitareale und Seenlandschaften verwandelt, die zum Baden, Segeln und Surfen einladen. Kultur in Leipzig Jung, modern und pulsierend präsentiert sich die Universitäts-, Buch- und Messestadt Leipzig, die sich zum Geschäfts- und Kulturzentrum in Deutschlands Osten entwickelt hat. Mit der Neuen Leipziger Schule hat die Stadt sogar eine eigene Richtung der Malerei geprägt. Mehr erfahren Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern. Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Ostdeutschland

BerlinDresdenLeipzigErfurtPotsdam

WismarMagdeburgWeimarWörlitzRostock

Harz

WernigerodeThaleBraunlageBlankenburgClausthal-Zellerfeld

SchierkeIlsenburgSt. AndreasbergAltenauHarzgerode

Spreewald

Lehde

Erzgebirge

Annaberg-Buchholz

Sächsische Schweiz

Hinterhermsdorf

Königstein

Mecklenburgische Seenplatte

NeustrelitzPlau am SeeMalchowNeubrandenburgWaren

RechlinRöbelLübzPenzlinBurg Stargard

Lüneburger Heide

SoltauBispingenUelzenBad BevensenHodenhagen

Bad FallingbostelHermannsburgBad BodenteichBuchholz in der NordheideUndeloh

Edersee

Osterzgebirge

Fränkische Schweiz

PottensteinForchheimGößweinsteinHeiligenstadtEbermannstadt

TüchersfeldEgloffsteinWaischenfeldHollfeldAufseß

Häufig gestellte Fragen

Dessau-Roßlau liegt in der Auenlandschaft der mittleren Elbe und an der Mulde, die in der Stadt in die Elbe mündet.

Routen von Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau - Revier Berliner Gewässer 1 h 43 min131 km
Dessau-Roßlau - Leipzig 1 h 1 min76 km
Dessau-Roßlau - Magdeburg 1 h 5 min61 km
Dessau-Roßlau - Dresden 2 h 5 min185 km
Dessau-Roßlau - Halle 47 min56 km
Dessau-Roßlau - Köthen 29 min24 km
Dessau-Roßlau - Hamburg 3 h 56 min375 km
Dessau-Roßlau - Potsdam 1 h 13 min107 km

Routen nach Dessau-Roßlau

Berlin - Dessau-Roßlau 1 h 32 min126 km
Halle - Dessau-Roßlau 45 min57 km
Leipzig - Dessau-Roßlau 57 min75 km
Weimar - Dessau-Roßlau 1 h 51 min170 km
Magdeburg - Dessau-Roßlau 1 h 7 min62 km
Dresden - Dessau-Roßlau 1 h 58 min176 km
Hamburg - Dessau-Roßlau 3 h 49 min373 km
Erfurt - Dessau-Roßlau 2 h 6 min186 km

Dessau-Roßlau

Sachsen-Anhalt

Deutschland

Dessau-Roßlau: Stadtplan, Tipps & Infos | ADAC Maps (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated:

Views: 6266

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.